Donnerstag, 21. April 2011

Rund um Köln lockt deutsche Radprominez ins Rheinland

Das Feld in Spitze bei der letztjährigen Austragung
Traditionell wird am Ostermontag einer der ältesten deutschen Radklassiker in Nordrhein-Westfalen ausgefahren. Die Rede ist natürlich von Rund um Köln, auch für 2011 ist es Artur Tabat und seinem Organisationsteam wieder gelungen die Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Los gehts für die Profis um 10:45 Uhr wie letztes Jahr auf dem Steinmüller Gelände in Gummersbach. Es folgt eine 10 Kilometer lange Neutralisation bevor es am Ortsrand von Gummersbach richtig los geht. Der Anfangsteil der Strecke ist in diesem Jahr neu, nicht wie in letzten Jahr als es nach richtung Süden ging, diesmal geht es für die Fahrer nach der Bergwertung am Dimberg in Lindlar in Richtung Norden mit einer Sprintwertung in Wipperfürth und einer Bergwertung in Hückeswagen. Dort wird das Fahrerfeld um kurz vor zwölf erwachtet, von dort aus geht es weiter nach Wermelskirchen wo die zweite Sprintwertung wartet. Über Dabringhausen geht es in Richtung Altenberger Dom wo es wieder auf die
Streckenkarte
 alte Strecke geht. In Odenthal wartet wieder eine Sprintwertung, von dort geht es über Bechen nach Spitze. Hier kommen die Fahrer im Verlauf des Rennens sogar drei mal vorbei. Nach der ersten Durchfahrt geht es auf eine kurze Runde mit einer Bergwertung in Biesfeld. Nach der zweiten Durchfahrt geht es für die rund 180 Starter auf die bekannte große Runde durch Bergische Land. Hier warten wieder die Bergwertungen in Sand, auf dem Kopfsteinpflaster des Schloss Bensberges, in Hofferhof wo auch die Verpflegung ist und am Ferrenberg in Overath. Die Bergwertungen in Sand und am Schloss in Bensberg müssen die Fahrer zwei mal bewältigen. Nach der zweiten Durchfahrt biegt das Rennen dann in Kleineichen nach Köln ab. Mit einer Sprintwertungen am berühmtesten Radfahrertreff in Deutschland, der Schmitze Bud in Köln Rath befährt das Feld erstmals Kölner Stadtgebiet. In Köln selber befindet sich das Ziel wie letztes Jahr wieder am Rheinauhafen, wo es noch drei mal einen 6,6 Kilometer langen Rundkurs zu bewältigen gilt. Mit der Zielankunft wird gegen kurz vor 16 Uhr gerechnet.
Stauff & Ciolek sind mit dabei
Das Starterfeld des diesjährigen Austragung kann sich durchaus sehen lassen. Es wird eine Deutsche Nationalmannschaft unter anderem mit dem Deutschen Meister Christian Knees und den beiden Kölner Gerald Ciolek sowie Andreas Stauff am Start stehen. Dazu kommen das luxemburgische Leopard Trek Team die mit Fabian Wegmann und Jens Voigt ins Rheinland kommen, sowie Rabobank und Vacansoleil aus der ersten Garde es Radsports. Aus Deutscher Sicht sind neben der Nationalmannschaft auch das Net App Team mit dabei. Dazu kommen noch zahlreiche KT Teams unter anderem aus NRW Seven Stones, Eddy Merckx Indeland, Nutrixxion und Raiko.
Im TV wird es dieses Jahr leider keine Liveübertragung geben, der WDR wird ab 17:35 Uhr eine halbstündige Zusammenfassung zeigen.

Rund um Köln
Offizielle Ausschreibung
Zeitplan Elite Rennen (PDF)
Starterliste Elite Rennen (PDF)
Hauptrennen über 203 Kilometer mit Start auf dem Steinmüllergelände in Gummersbach und Ziel auf der Bayenstraße in Köln

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen